- Datei umbenennen in zufällige Dateinamen
- Dateiendung entfernen und neu anhängen
- Dateityp Validierung immer Case Sensitive und mit strpos auf Ende Validieren
Ein gutes Video mit gängigen Fehlern bei der Validierung:
Ein gutes Video mit gängigen Fehlern bei der Validierung:
Ob die Cors Header korrekt gesetzt wurden , kann man einfach im Browser in der JS Console testen. Einfach folgendes Snippet einfügen:
var corstestHttp = new XMLHttpRequest();
var corstesturl='http://google.de';
corstestHttp.open("GET", corstesturl);
corstestHttp.send();
corstestHttp.onreadystatechange = (e) => {
console.log(corstestHttp.responseText)
}
Manchmal ist es nicht so einfach die verwendete PHP.ini zu finden. Grade auf fremden Servern findet man ab und an relativ viele PHP.ini Files, die gar nicht in Verwendung sind.
Mit dem kurzen Snippet bekommt man direkt die geladene PHP.ini Datei angezeigt:
php -i | grep -i "loaded configuration file"
Dennoch kann es bei diversen Vhost Konstellationen dazu kommen, dass man hierbei nicht die richtige PHP.ini für die aktuelle Domain ausgegeben bekommt.
Alternativ kann man ein PHP Script dazu nutzen, die verwendete .ini anzuzeigen
$ini = php_ini_loaded_file();
if ($ini) {
echo 'php.ini path: ' . $ini;
} else {
echo 'error - keine php.ini geladen / auslesbar';
}
Ab und zu gibt es Zugrifsprobleme auf Dateien beim Hinzufügen zum Git. Es können falsche Dateirechte sein oder aktive Prozesse. Eigentlich sollte man diese Fehler beheben und den Git-Add-Vorgang erneut starten.
So könnte es Beispielsweise aussehen:
git add .
error: open(".mysql_history"): Permission denied
fatal: unable to index file .mysql_history
Möchte man die Fehler bewusst nicht beheben, so gibt es den parameter –ignore-errors der den Vorgang trotz der Fehler ausführt.
git add --ignore-errors .
Möchte man via Shell auf dem Android eine App deinstallieren, braucht man den Paketnamen.
Alle installierten Apps mit Paketnamen kann man sich schnell via ADB anzeigen lassen:
adb shell 'pm list packages -f'
Wenn man mit apt-get nur ein einzelnes Paket updaten will kann man dies mit dem Befehl:
apt-get install --only-upgrade <packagename>
Man könnte den Befehl auch ohne –only-upgrade ausführen, dies würde aber gegebenenfalls das Paket installieren falls es noch nicht existiert.
Zieht man mit seinem Server kommt es schnell dazu, dass der Key Login nicht mehr funktioniert. Schnell wird man mit Fehlermeldungen wie diesen konfrontiert:
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
It is also possible that a host key has just been changed.
The fingerprint for the ECDSA key sent by the remote host is
11:11:11:11:11:11:11:11:11:11:11:11:11:11:11:11.
Please contact your system administrator.
Add correct host key in /root/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
Offending ECDSA key in /root/.ssh/known_hosts:23
remove with: <strong>ssh-keygen -f "/root/.ssh/known_hosts" -R xx.de</strong>
ECDSA host key for xx.de has changed and you have requested strict checking.
Einfach neu schreiben ist dann auch nicht möglich, vorher muss der Host aus der known_hosts entfernt werden.
Um den Hosts aus den bekannten zu entfernen gibt es mehrere Möglichkeiten, eine steht direkt in der Fehlemeldung
ssh-keygen -R xx.de
Damit wird der Eintrag passend zum Host xx.de entfernt.
Alternativ kann man es auch mit SED entfernen. In der Fehlermeldung steht die Zeile mit dem kollidieren Eintrag, diese kann mit einem SED Befehl entfernt werden. Die 23 im Beispiel ist die zu entfernende Zeile.
sed -i '23d' ~/.ssh/known_hosts
Auf Youtube und inzwischen auch im TV findet man sie zu Hauf: FPV Quadrocopter mit rasanten Mannövern. Leider ist der Einstieg in das Hobby alles andere als günstig und wer austesten will, ob dies etwas für ihn ist muss oft tief in die Tasche greifen.
Aber es geht auch günstiger und das Gute ist, sollte es euch Spaß machen so sind einige Komponenten weiterhin nutzbar.
Mein Lowcost Indoor FPV Setup sieht wie folgt aus:
—-
Ein FPV Setup für 64,24 Euro. Damit habt ihr außer 3 AAA Batterien erstmal alles um die Welt des FPV Fliegens für euch zu entdecken. Sollte es euch Spaß machen, so kann die Kamera und die Brille auch an höherwertigen Quadrocoptern weiter genutzt werden.
Damit es losgehen kann, muss nur noch die Kamera auf den Copter gelötet werden – dies ist auch für Anfänger lösbar, da die Pins recht groß sind. Details seht ihr unten im Bild.
Auf der Suche nach dem neusten PHP Release und nicht mehr ganz sicher welche genaue Betriebssystem Version auf dem Linux Server installiert ist?
Mit dem Befehl lsb_release -a wird schnell ausgegeben um welches OS es sich handelt.
lsb_release -a
Eine Beispielausgabe könnte so aussehen:
Distributor ID: Debian
Description: Debian GNU/Linux 7.11 (wheezy)
Release: 7.11
Codename: wheezy
Aus SEO Sicht ist es eine Unart wenn gleiche Inhalte unter unterschiedlichen URLs zu finden sind. Der böse duplicate Content.
Oft, und auch bei WordPress, gelangt man beim Aufruf einer URL mit und ohne abschließenden Slash auf den gleichen Beitrag – jedoch über unterschieldiche urls.
BSP:
https://schnipsellager.de/beitrag
https://schnipsellager.de/beitrag/
Abhilfe schafft dieser kleine HTACCESS Schnipsel. Danach werden alle URLs ohne abschließenden Slash umgeleitet.
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteCond %{REQUEST_URI} /+[^\.]+$
RewriteRule ^(.+[^/])$ %{REQUEST_URI}/ [R=301,L]
</IfModule>